Training, Weiterbildung und Zertifizierung


Bei oxethica sind wir überzeugt, dass kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zu einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Innovationen ist. Daher arbeiten wir mit der Saïd Business School der Universität Oxford zusammen und bieten zwei Online-Kurse an, die essenzielle Kompetenzen für angehende und erfahrene KI-Fachkräfte vermitteln

Unsere Kurse im Überblick

Beschleunigen Sie Ihre KI-Kompetenz und Innovationsfähigkeit in einem sicheren, zukunftsorientierten Umfeld. In unseren Masterclasses erwerben Sie essenzielle KI-Fähigkeiten, lernen den Umgang mit neuen Regulierungen und erfahren, wie sich KI sicher und wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen einsetzen lässt. Die Kurse werden von Expert:innen der Saïd Business School der Universität Oxford geleitet und bieten Ihnen die Flexibilität, online und im eigenen Tempo zu lernen. Mit der Einschreibung werden Sie Teil der renommierten Oxford-Community, erweitern Ihr Netzwerk und stärken Ihr berufliches Profil.

Kurs 1: The Oxford AI Programme

KI-Grundlagen für Fach- und Führungskräfte

Das Oxford AI Programme ist speziell für Manager:innen, Führungs- und Fachkräfte konzipiert, die die Grundlagen von KI verstehen und lernen möchten, wie sich deren Potenzial verantwortungsvoll und wirkungsvoll in Organisationen nutzen lässt.

Einzelheiten zum Kurs

Das Oxford Artificial Intelligence Programme ist ein sechswöchiger Kurs, der grundlegendes Wissen über die Geschichte, Methoden, Anwendungen und Auswirkungen von KI im Unternehmenskontext und darüber hinaus vermittelt. Das Programm wurde 2019 ins Leben gerufen und hat seitdem weit über 5.000 Fach- und Führungskräfte darin geschult, wie sich mit KI auf sichere Weise Mehrwert schaffen lässt.

Das Oxford Artificial Intelligence Programme richtet sich an Manager:innen, Unternehmensleitungen sowie technische Fachkräfte aus verschiedenen Funktionen und Branchen, die die Funktionsweise, Möglichkeiten und ethischen Fragen von KI-Technologien verstehen möchten. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich eine fundierte Meinung zu den Einsatzmöglichkeiten von KI zu bilden, über ihre Auswirkungen und Grenzen zu reflektieren und zugleich ein überzeugendes Business Case für ihre Implementierung zu entwickeln.

Syllabus

Orientierungsmodul
Willkommen auf Ihrem Online-Campus:
Bewerbungen für das Programm werden bis zum Ende des Orientierungsmoduls entgegengenommen.

Modul 1
Ökosystem der Künstlichen Intelligenz:
Erkunden Sie die Geschichte und das Potenzial der KI im Kontext des digitalen Ökosystems.

Modul 2
KI und Machine Learning - Die "Black Box" verstehen:
Untersuchen Sie die Mechanik der drei Hauptarten des Machine Learnings: überwachtes (supervised), verstärkendes (reinforcement) und unüberwachtes (unsupervised) Lernen.

Modul 3
Deep Learning und neuronale Netzwerke:
Erfahren Sie, was Deep Learning ist und wie es den modernen Ansatz zur KI vorantreibt.

Modul 4
Arbeiten mit intelligenten Maschinen:
Lernen Sie das Konzept von Intelligenz von Maschinen und die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt zu verstehen und einzuordnen.

Modul 5
KI-Ethik:
Erfahren Sie mehr über die Hierarchie ethischer und rechtlicher Fragestellungen rund um künstliche Intelligenz.

Modul 6
Wie Sie KI in Ihrem Unternehmen vorantreiben:
Identifizieren Sie das Geschäftspotenzial von KI in einem spezifischen Anwendungsbereich.

Kurs 2: AI Ethics, Regulation and Compliance

Ein detaillierter Blick auf vertrauenswürdige KI

Das AI Ethics, Regulation and Compliance Programme ist ein neues Angebot, das als Reaktion auf die wachsende Notwendigkeit entwickelt wurde, vertrauenswürdige KI-Systeme bereitzustellen, die den kommenden KI-Regulierungen entsprechen.

Einzelheiten zum Kurs

Das Programm bietet einen tiefgehenden Überblick in die Ethik der KI und erläutert, warum sie für sichere Innovationen mit KI so entscheidend ist, welche Ziele die Regulierungsbehörden verfolgen und wie sich Compliance sicherstellen lässt.

Es umfasst drei Module, darunter eines, in dem die Teilnehmenden auf der oxethica-Platform eingeführt werden und praktische Einblicke in eine effiziente KI-Governance erhalten.

Syllabus

Modul 1: KI-Ausfall
Einheit 1 — Wie und warum versagen KI-Systeme eigentlich?
• Die wichtigsten Fehlermodi der KI
• Verletzungen von Grundrechten
• Das Dilemma der Aufsichtsbehörde

Einheit 2 — Ethik als zentrale Linse zur Bewertung von KI-Systemen
• Drei wichtige Anforderungen an die Vertrauenswürdigkeit
• Was ist Ethik und wie gilt sie für KI?
• Verhinderung von KI-Ausfällen

Einheit 3 — Wie man digitale Ethik in eine Organisation einbettet
• So sprechen Sie mit Ihrem Vorstand über digitale Ethik
• Geschäftsszenarien für sichere Innovationen mit KI aufzeigen
• Entwicklung interner Führungsstrukturen für KI

Modul 2: Globale Regulierung von KI
Einheit 1 — Die sich abzeichnende globale Regulierungslandschaft
• Überblick und Vergleich der KI-Vorschriften der EU, der USA, Kanadas, Australiens, des Vereinigten Königreichs und Brasiliens
• Risiko- und Folgenabschätzungen als wichtiges Instrument zur Einhaltung der Vorschriften
• Konvergenz und die Brüsseler Auswirkungen: Datenschutzregulierung als Beispiel

Einheit 2 — Der EU-Rechtsakt im Detail: Ansatz, Bedürfnisse, Sanktionen
• Das Risikoniveau eines KI-Systems im Kontext des EU-KI-Gesetzes
• Datenschutz und Datenqualitätssicherung
• Aufsichts-, Transparenz- und Überwachungsmandate

Einheit 3 — KI-Regulierung im Kontext
• KI und Datenschutz
• KI und Haftung
• KI und Produktsicherheit

Modul 3: Prüfung von KI-Systemen
Einheit 1 — Bewertung der Einhaltung der KI-Systemkonformität gemäß dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz
• Die Checkliste für sichere KI als wichtiges Instrument für KI-Governance in der Praxis
• Bewertung des Risikoniveaus eines KI-Systems
• Die wichtigsten Anforderungen an KI-Systeme mit hohem Risiko

Einheit 2 — Bewertung der Fairness und Robustheit von KI-Systemen
• Vorurteile, Diskriminierung und Fairness: Die wichtigsten Konzepte erklärt
• Robustheitsmetriken und ihre Anwendungen
• Fairness-Metriken und ihre Anwendungen
• Auswahl der richtigen Fairness-Metrik für einen bestimmten Anwendungsfall

Einheit 3 — Bewertung der Einhaltung der KI-Systemkonformität gemäß dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz
• Durchführung der Konformitätsbewertung in der Praxis mit dem Tool von oxethica
• Anwendungsfall

Zertifizierung

Um die vielfältigen Qualifikationen sichtbar zu machen, die Teilnehmende durch unsere AI-Programme erwerben, bieten wir praxisnahe Zertifizierungen an, die fundierte Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) belegen – aktuell, anwendungsorientiert und regulatorisch relevant. Unsere Zertifizierungen stellen auch sicher, dass das erworbene Wissen mit den sich stetig wandelnden globalen Vorgaben und technologischen Entwicklungen Schritt hält. Das ist besonders entscheidend, da Regelwerke wie der EU AI Act darauf ausgelegt sind, sich dynamisch an den Fortschritt im Bereich der KI anzupassen.

Wir bieten drei Zertifizierungsstufen an, mit denen Fachkräfte ihre Expertise im Umgang mit KI gegenüber Arbeitgebern, Kund:innen und Aufsichtsbehörden gezielt nachweisen können.

Certified AI Professional (CAIP)

Ein/e Certified AI Professional (CAIP) ist in den technischen Grundlagen von KI versiert – von neuronalen Netzwerken, über Machine Learning bis hin zu Deep Learning - und versteht aktuelle politische und ethische Diskurse rund um KI . Dadurch sind CAIPs in der Lage, die Auswirkungen intelligenter Systeme am Arbeitsplatz einzuschätzen, ethische und rechtliche Fragestellungen zu berücksichtigen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI zur Wertschöpfung im Unternehmen zu identifizieren.

Wer erhält das Zertifikat?
Teilnehmende, die das Oxford Artificial Intelligence Programme erfolgreich absolviert haben, können das CAIP-Zertifikat beantragen, indem sie eine Kopie ihres Programmzertifikats an info@oxethica.com senden.

Certified AI Ethicist (CAIE)

Der/die Certified AI Ethicist sorgt für vertrauenswürdige und sichere KI, da er/sie die wichtigsten ethischen Prinzipien für KI berücksichtigt, regulatorische Zielsetzungen und  praktische Compliance im Einklang mit neuen KI-Gesetzen umsetzt und die Funktionen der Oxethica-Plattform sicher beherrscht.

Hinweis: Diese Zertifizierung unterliegt einer zweijährlichen Überprüfung. Dabei müssen Certified AI Ethicists durch die Teilnahme an Auffrischungsseminaren nachweisen, dass ihr Wissen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich KI sowie zu regulatorischen Änderungen auf dem neuesten Stand ist. Weitere Informationen zu diesem Verfahren folgen zu gegebener Zeit.

Wer erhält das Zertifikat?
Alle Teilnehmenden, die das AI Ethics, Compliance and Regulation Programme erfolgreich abgeschlossen haben, können das CAIE-Zertifikat erhalten. Dafür genügt es, eine Kopie des Programmzertifikats per E-Mail an info@oxethica.com zu senden.

Certified AI Auditor (CAIA)

Der/die Certified AI Auditor ist qualifiziert, Compliance-Audits von KI-Systemen durchzuführen, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, technisch robust sind und ethischen Standards gerecht werden. Darüber hinaus sind Certified AI Auditors in der Lage, die Oxethica-Governance-Plattform zu nutzen, um KI-Inventare zu erstellen, Risikobewertungen von KI-Systemen vorzunehmen und die erforderliche Dokumentation gemäß den regulatorischen Anforderungen – abhängig von Region und Systemtyp – zu erstellen.

Hinweis: Diese Zertifizierung unterliegt einer zweijährlichen Überprüfung. Dabei müssen Certified AI Auditors durch die Teilnahme an Auffrischungsseminaren nachweisen, dass ihr Wissen über aktuelle Entwicklungen in der KI sowie über regulatorische Änderungen auf dem neuesten Stand ist. Weitere Informationen zu diesem Verfahren folgen zu gegebener Zeit.

Wer erhält das Zertifikat?
Alle Teilnehmenden, die sowohl das Oxford Artificial Intelligence Programme als auch das AI Ethics, Compliance and Regulation Programme erfolgreich abgeschlossen haben, können das CAIA-Zertifikat erhalten. Dafür genügt es, eine Kopie der Programmzertifikate per E-Mail an info@oxethica.com zu senden.

Mitgliedschaft in der Association of AI Ethicists

Wir befinden uns derzeit in Abstimmung mit der Association of AI Ethicists, um Certified AI Auditors bei entsprechend nachgewiesener Praxiserfahrung künftig eine Mitgliedschaft zu ermöglichen.

Bei weiteren Fragen zu unseren Programmen oder Zertifizierungen helfen wir gerne weiter. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht an info@oxethica.com.

Indem Sie sich anmelden, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden und geben Ihr Einverständnis, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.
Indem Sie sich anmelden, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden und geben Ihr Einverständnis, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.